- Auto
- Auton\1.Fahrrad.GiltdemNichtautobesitzersovielwieeinAuto.Schül1950ff(wohlälter).\2.Schützenpanzer.BSD1960ff.\3.AutodeskleinenMannes=a)Fahrrad.1900ff.–b)Motorrad.1930ff.–c)Kinderwagen.Österr1930ff.\4.Automit›Patina‹ansatz=altesAuto.HieristderRostzuEdelrostgesteigert.1955ff,halbw.\5.angejahrtesAuto=altesAuto.Halbw1955ff.\6.ausgewachsenesAuto=jedesAuto(außerKleinwagen).1960ff.\7.dickesAuto=a)viermotorigesBombenflugzeug.1939ff.–b)breitgebautesLuxusauto.1955ff.\8.edlesAuto=schnittigerSportwagen.1960ff.\9.einäugigesAuto=Auto,dasnurmiteinemScheinwerferfährt.1960ff.\9a.krummesAuto=betrügerischverkauftesUnfallauto.
⇨krumm2.1970ff. \10.schlauesAuto=Automitselbsttätigen(Automatik-)Vorrichtungen.1955ff.————11.schrägesAuto=inPopfarbenbemaltesAuto.⇨schräg.BSD1965ff. \12.jnauseinandernehmenwieeinaltesAuto=jnpsychologischtesten,ausforschen.⇨auseinandernehmen2.1960ff. \13.einAutoausschlachten(ausweiden)⇨ausschlachten2; ⇨ausweiden3. \14.dahabensiegeradeeingroßesFestgefeiert,weildasersteAutodurchsDorffuhr=dasisteinewenigzivilisierte,einesehrabgelegeneGegend.BSD1960ff.\15.gucken(blicken)wieeinAuto=a)vorVerwunderungdieAugenweitaufreißen.AnspielungaufdieaufgeblendetenScheinwerfer.1920ff.–b)ungerührtdreinschauen.1950ff.\16.guckenwieeinAutobeieintretenderDunkelheit=mitweitaufgerissenenAugenblicken.1920ff.\17.ergucktwieeinAuto,bloßnichtsoschnell=erhateinenmüden,benommenenBlick.Schül1950ff.\18.wieeinumgekipptesAutogucken=sehrerstauntblicken.1955ff.\19.einAutoknacken=einAutoaufbrechen(undausrauben).⇨knacken.1955ff. ————20.einAutosatteln=einAutostartbereitmachen.VomPferdübertragenaufdas»Benzinpferd«.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.